Mittels der Typo3-Extension „tt_news“ lassen sich nicht nur Nachrichten in eine Typo3-Seite integrieren, diese können auch mittels RSS-Feed exportiert werden. In der Dokumentation der Extension wird die Einrichtung eines RSS-Feeds unter „XML feeds from tt_news“ beschrieben. Das Ergebnis ist ein …

Typo3: Grafiken und Absätze im RSS-Feed von „tt_news“ anzeigen Read more »

Vor einigen Tagen hatte ich ja schon über die Probleme mit dem Datenschutz beim Einbinden eines Flattr-Buttons geschrieben. Eine andere Diskussion bezüglich Flattr findet zzt. im Umfeld der deutschsprachigen Ubuntu Gemeinschaft statt. Es gibt sowohl Aufrufe, Free und Open Source …

Flattr ein Beitag zur Finanzierung von Free und Open Source Software? Read more »

Zugeben, ich bin kein Freund von FTP. Aktives oder Passives FTP, Daten- und Kontrollkanal, die Verschlüsselung nachträglich irgendwie an ein viertel Jahrhundert altes Protokoll ran gestrickt, eventuell noch einen TCP/IP-Filter (vulgo „Firewall“) dazwischen und schon wird das ganze zum Alptraum. …

WordPress Installationen und Updates mit SSH Read more »

Das Facebook eine Vorliebe für die elektronischen Adressbücher seiner Nutzer hat, ist schon länger bekannt. Facebook wirbt für seinen „Facebook-Freundefinder“, wo nur die E-Mail-Adresse und das Passwort angeben muss und schon bekommen alle Kontakte, die nicht bei Facebook sind, eine …

Outlook Social Connector für Facebook und Windows Live Read more »

Angreifbar ist ein Netzwerk-Dienst nur, wenn er erreichbar ist und erreichbar ist er nur, wenn er an die entsprechende IP-Adresse gebunden ist. Somit sollte eine Absicherung eines Systems darin bestehen, alle nicht benötigten Netzwerk-Dienste zu deaktivieren (z.B. durch Entfernen der …

Linux Netzwerk-Dienste absichern Read more »

Angefangen hatte alles Ende Juni, als die Betreiber von hamburg.de den Facebook „Like it“-Button von ihrer Seite nahmen und dies ausführlich begründeten. Dieser Button wird mittels des HTML iframe-Tags eingebunden, wodurch bei einem Aufruf einer  Seite, die so einen Button …

User Tracking mittels „Like it“- und „Flattr“-Button? Read more »

Grade eben erst hatten wir Ihnen, dem vatikanischen Kardinalstaatssekretär, der rechten Hand von Benedikt Ratzepapst, Gottes Stellvertreterstellvertreter also, geraten, sich fürderhin in Schweigen zu hüllen und die Öffentlichkeit zu meiden wie der Pfarrer das Planschbecken, da erregten Sie sich laut …

Katholische Pädagogik? Read more »

Eine Typo3 Installation soll Social Links erhalten. Nach einem kurzen Test der beiden Extension „form4_socialmedialinks“ und „timtab_sociable“ habe ich mich für die Letztere entschieden. Ausschlaggebend ist, dass auf dieser Installation die  Inhalte umfangreich über die Extension „tt_news“ publiziert werden. Ich …

Typo3 und Social Links Read more »

Dieser Text befasst sich mit der Installation und Konfiguration des „Squid Web Proxy Cache“. Grundlage ist die Squid Version 2.5.STABLE7, soweit mir aber grundlegende Veränderungen zu vorherigen Versionen aufgefallen sind, werden auch diese vorherigen Einstellungen berücksichtigt.